HDR Timelapse Germany 2012 (Landscapes & Lost Places)

00:01:45
Views: 1 Added by: TV-ONE TV-ONE 
Entry description:

My first HDR timelapse video taken with a Canon EOS 7D with a Aputure timer remote controller. All pictures shot around Fulda and Frankfurt am Main (Germany). HDR processed with Photomatix Pro 4 and final video edit done with Final Cut Pro 7.Create your own HDR timelapse movie! Check out my tutorial:http://www.youtube.com/watch?v=XH8WMlqGjuoWhat is HDR?HDR stands for "high dynamic range". It's a technique which allows photographers to capture a greater dynamic range of luminance between the darkest and the lightest area of an image than current techniques do. In an HDR image, both the darkest and the lightest points of an image are clearly visible while with common techniques, photographers would have to choose, whether to prefer the dark or the light areas of the image. For further explanations, please refer to http://en.wikipedia.org/wiki/High_dynamic_range_imaging.Artikel von osthessen-news zu meinem Projekt:http://osthessen-news.de/H/1223174/fulda-spektakulaere-bilder-in-hdr-neue-perspektiven-der-region-ein-extra-video.htmlFULDA - Den Dom zu Fulda, das städtische Stadion, die Rhön oder die Liobakirche in Petersberg kennen wir alle. In unzähligen Fotos und Videoeinstellungen sind sie festgehalten und erfreuen die Betrachter immer wieder. Nun gibt es eine völlig neue Blickweise der beliebten Treffpunkte in Osthessen. ON-Mitarbeiter Dennis Schmelz ist mit seiner Spiegelreflex-Kamera losgezogen und hat rund 20.000 Fotos "geknipst". Aus dieser großen Auswahl hat der 24-jährige "Mediengestalter Bild & Ton" etwa 13.000 Bilder herausgesucht und nun zu einem "HDR Timelapse Video" zusammengefasst. Für eine Sekunde Video musste er exakt 150 Bilder machen, die nach einer speziellen Bildbearbeitung, dem so genannten "HDR-Rendering" in 50 Bildern pro Sekunde zusammengefasst wurden.Unter HDR versteht man „High Dynamic Range". Dabei wird von jeder einzelnen Szene eine Belichtungsreihe aufgenommen, bei der jede Einstellung in mindestens einem der Einzelbilder korrekt belichtet wird. Die Einzelbilder werden anschließend mit einer speziellen Software zu einem HDR-Bild kombiniert. Wichtig ist zudem, dass sich das Motiv zwischen den einzelnen Aufnahmen nicht bewegt."Als ich vor etwa vier Jahren das erste Mal in einer Fachzeitschrift von der Technik der HDR-Fotografie gelesen hatte, habe ich sofort meine Kamera gepackt und mich mit der interessanten Technik auseinander gesetzt. Der Reiz dramatische und surreale Szenen, knallige Farben und perfekt ausgeleuchtete Bilder zu erzielen, welche teilweise schon der Realität Konkurrenz machen, brachte mich auf die Idee das ganze auch mal mit Bewegtbildern, sprich als Video, auszuprobieren", beschrieb Dennis Schmelz seine Motivation. So besorgte er sich das nötige Zubehör und ging im Anschluss drei Monate lang auf die Pirsch nach interessanten Motiven: "Da das Video so gut ankam, wird ein zweiter Teil nicht lange auf sich warten - die Kamera ist immer einsatzbereit an meiner Seite, nun müssen nur noch die Motive kommen".Für die Kamerabewegungen setzte Schmelz einen motorisierten "Slider" ein - eine Art waagerechte Schiene, die in gleichmäßiger Geschwindigkeit für eine sanfte Kamerafahrt sorgt. Das Ergebnis sind spektakuläre Bilder und neue Sichtweisen vieler interessanter Gebäude - auch von solchen, die längst in Vergessenheit geraten sind und zum Teil auch außerhalb von Osthessen liegen. Sie wechseln sich mit Landschaftsmotiven im Spiel mit Sonne und Wolken ab. Übrigens: In einem Extra-Tutorial (http://www.youtube.com/watch?v=XH8WMlqGjuo) gibt es zusätzlich Tipps zum Nachmachen und ausprobieren. (Hans-Hubertus Braune) +++Make sure to check out my youtube channel and SUBSCRIBE ME if you like my stuff! ;)http://www.youtube.com/dennisschmelz© 2012Film made by Dennis Schmelz.

Language: Русский
Video runtime: 00:01:45
Author: Dennis Schmelz
Total comments: 0
Only registered users can add comments.
[ Sign Up | Log In ]